Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:

6.3 Öffentlichkeitsarbeit

Die Öffentlichkeitsarbeit wird in Abstimmung mit dem Strategie- und Zielvereinbarungsprozess gestartet. Ein Mal pro Jahr wird ein gemeinsames Marketingkonzept erstellt.

 

Maßnahme um Kunden/innenorientierung sicherzustellen

  • Customer Relation Management
  • „Frequently Asked Questions“ werden regelmäßig gesammelt, an entsprechende Teilorganisationen verteilt und Maßnahmen abgeleitet

 

(Strategische) Kooperationen:

Kooperationsvereinbarungen werden dokumentiert.

In den Kooperationsvereinbarungen werden Verantwortlichkeiten, Kosten, Verwendung von Logos und Wirksamkeit des Qualitätsmanagement-Systems der Katholischen Aktion definiert.

Verantwortung in der Teilorganisation.

 

Aufgabenverteilung Öffentlichkeitsarbeit

Verantwortlicher Öffentlichkeitsarbeit Katholische Aktion

PB Kommunikation

Bündelung der Öffentlichkeitsarbeitsthemen der Katholischen Aktion und ihrer Teilorganisationen

Durchführung von Pressekonferenzen

Koordination der Öffentlichkeitsarbeitsthemen zwischen Katholische Aktion und der Diözese

Kontakt mit Medien

Inhalte zu Themen der Katholischen Aktion

Sicherstellung des Corporate Identitys der Katholischen Aktion im Corporate Identity der Diözese

Einhalten des Corporate Identitys der Katholischen Aktion

Kennzahl Öffentlichkeitsarbeit: Anzahl Presseaussendungen/Jahr, Nennung in Medien/Jahr, Postings Soziale Medien, Radio- und Fernsehberichte

 

Marketinginstrumente

Die Marketinginstrumente werden je nach Zielgruppe und Angebot ausgewählt. Der Einsatz der Marketinginstrumente erfolgt nach ökonomischen und ressourcenschonenden Prinzipien.

 

Marketinginstrument

Standards dazu

Folder

Impressum

Plakate

Zeitungen

Impressum

Veranstaltungen

Newsletter

Impressum

Homepage

  • Impressum
  • Im Rahmen der diözesanen Homepage
  • Funktionalität so wählen, dass Änderung für jeden leicht möglich ist
  • Fotos zu Veranstaltungen sollten auf der Homepage gebracht werden können
  • Barrierefreie Homepage

Direct Mailings

Persönliche Kontaktarbeit

Tätigkeitsberichte, Jahresberichte

Sonstige Instrumente bei Bedarf

Soziale Medien (facebook, instagram, youtube,…)

Fernseh- und Radioberichte

 

Es gelten die Corporate Identity Standards der Diözese (und der KA).

 

Corporate Identity Vorgaben der Diözese:
(https://konkret.graz-seckau.at/intranet/nha/kommunikationinformations/kommunikationneu/corporatedesign)

 

6.3.1 Anlagen

Gesprächsprotokoll Kooperation

Dok.-Nr.:  QMH_6. Kommunikation

Bezeichnung:  6.3. Öffentlichkeitsarbeit

Erstellt: Platter/Plöbst 2021-01-20

Revision: 5

Geprüft: Platter/Plöbst 2021-01-20

Freigegeben: Hollwöger 2021-10-29

Informationen und Vorlagen

  • Verfahrensanweisung

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen