1. Ziel und Zweck:
In dieser Verfahrensanweisung wird die Ausbildung in der Kath. Aktion Steiermark geregelt. Ziel ist es qualitätsvolle Ausbildungen in der Kath. Aktion durchzuführen.
2. Geltungsbereich:
Für alle Einrichtungen die Ausbildungen durchführen.
3. Definition oder Begriffe
Ausbildung: Dient dem Erwerb neuer Kompetenzen, ist mehrteilig und wird mit einem Zertifikat/Diplom abgeschlossen.
Voraussetzungen von Ausbildungen in der KA (laut Forumsvorgaben)
Das Ausbildungshandbuch muss vor Beginn der Ausbildung (Bewerbung) von der QB (Bereich Bildung) freigegeben werden.
Empfohlen: Die Akkreditierung durch die wba (in Zusammenarbeit mit QB Bildung und dem Bereich Bildungsmanagement)
Abkürzung |
Erläuterung |
GS |
Generalsekretär/in |
HA |
Hauptamtliche |
KA |
Katholische Aktion |
Päd. MA |
Pädagogische/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter |
KMB |
Katholische Männerbewegung |
KLE |
Katholische LehrerInnen und ErzieherInnengemeinschaft |
KFB |
Katholische Frauenbewegung |
QB |
Qualitätsbeauftragte/n |
BL-KA |
Bereichsleitung |
4. Verantwortung:
Gesamtverantwortung: Ausbildungsleitung
4.1. Prozess: QB Bildung, BL-KA Bildung
4.2 Umsetzung: BL-KA, päd. MA
5. Ablauf und Verantwortung
Siehe Flowchart
Kennzahl:
6. Änderungshinweis
Änderung |
Datum |
zur Zeit nicht belegt |
|
|
|
7. Dokumentation
8. Anlage
9. Prozessrisiken:
Risiko |
Schaden (monetär/nicht monetär) |
Eintrittswahr-scheinlichkeit |
Maßnahmen zur Vermeidung |
Öffentlichkeitsarbeit |
wenig oder keine Teilnehmenden |
mittel |
zielgruppenspezifisch Öffentlichkeitsplan (ltd. Handbuch) |
TN-Zufriedenheit |
Imageverlust, keine Referenten/Referentinnen-tätigkeit |
niedrig |
Qualitätssicherung (ltd. Handbuch), laufende Evaluierung |
Veranstaltungsort: Doppelbuchung, Größe, Ausstattung, Raumklima |
Verärgerung der Teilnehmenden und Referenten/Referentinnen |
niedrig |
Besichtigungen, schriftliche Vereinbarungen (Aufbewahrung) |
Ausbildungsbegleitung |
Unzufriedenheit der Organisation, TN, Referent/in |
niedrig |
Auswahl, Aufgaben-beschreibung, Rollenklärung |
Referent/in: Ausfall, Absprache ,Leistung… |
Zusätzlicher Zeit- und Finanzaufwand, Verärgerung |
niedrig |
Schriftliche Vereinbarung, Ersatzreferenten/Ersatz-referentinnen, Vorabsprachen |
„falsche“ Teilnehmer/innen |
Gruppendynamik, nicht einsetzbare Referenten/Referentinnen |
niedrig-mittel |
Auswahlverfahren |
Pandemie (z. B. Covid 19) |
Unzufriedenheit TN/Referenten/Referentinnen, Kostensteigerung Präsenzveranstaltung nicht möglich |
hoch |
Unterschiedliche Lehrmethoden von Anfang an (Online, Präsenz, Hybrid) |
Dok.-Nr.: QMH_7. Geschäftsprozesse
Bezeichnung: 7.1. Ausbildung
Erstellt: Magerl/Menhart 2020.06.03
Revision: 4
Geprüft: Platter/Plöbst 2020-11-18
Freigegeben: Hollwöger 2021-10-29
Informationen und Vorlagen
7.1.1 Idee
7.1.2 Konzeption
7.1.3 Abklärung
7.1.4 Bewerbung
7.1.5 Auswahl TN
7.1.6 Durchführung
7.1.7 Abschluss Ausbildung
7.1.8 Abschlussarbeiten
7.1.9 Nachbesprechung