Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:

7.1 Ausbildung

 

1. Ziel und Zweck:

In dieser Verfahrensanweisung wird die Ausbildung in der Kath. Aktion Steiermark geregelt. Ziel ist es qualitätsvolle Ausbildungen in der Kath. Aktion durchzuführen.

 

2. Geltungsbereich:

Für alle Einrichtungen die Ausbildungen durchführen.

 

3. Definition oder Begriffe

Ausbildung: Dient dem Erwerb neuer Kompetenzen, ist mehrteilig und wird mit einem Zertifikat/Diplom abgeschlossen.

Voraussetzungen von Ausbildungen in der KA (laut Forumsvorgaben)

  • Zielgruppe und Zugangsbedingungen: z.B. Gruppenerfahrung, päd. Vorkenntnisse
  • Curriculum mit Unterrichtseinheiten: Ausbildungshandbuch liegt vor
  • Abschlussarbeit/Diplomarbeit mit Präsentation/Prüfung: positive Erledigung
  • 80% Teilnahme an den Modulen
  • mind. 40 UE ltd. Forumsstatistik
  • Abschluss mit Zertifikat/Diplom (UE, Inhalte, Kompetenzen)
  • Einsatz von Fachreferent/innen

Das Ausbildungshandbuch muss vor Beginn der Ausbildung (Bewerbung) von der QB (Bereich Bildung) freigegeben werden.

Empfohlen: Die Akkreditierung durch die wba (in Zusammenarbeit mit QB Bildung und dem Bereich Bildungsmanagement)

Abkürzung

Erläuterung

GS

Generalsekretär/in

HA

Hauptamtliche

KA

Katholische Aktion

Päd. MA

Pädagogische/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter

KMB

Katholische Männerbewegung

KLE

Katholische LehrerInnen und ErzieherInnengemeinschaft

KFB

Katholische Frauenbewegung

QB

Qualitätsbeauftragte/n

BL-KA

Bereichsleitung

 

4. Verantwortung:

Gesamtverantwortung: Ausbildungsleitung

4.1. Prozess: QB Bildung, BL-KA Bildung

4.2 Umsetzung: BL-KA, päd. MA

 

5. Ablauf und Verantwortung

Siehe Flowchart

Kennzahl:

  • Durchgeführte Ausbildungen/Jahr
  • Zufriedenheit der TN (90 sehr gut/gut)

 

6. Änderungshinweis

Änderung

Datum

zur Zeit nicht belegt

 

7. Dokumentation

Siehe Flowchart

 

8. Anlage

Mindeststandards

 

9. Prozessrisiken:

Risiko

Schaden (monetär/nicht monetär)

Eintrittswahr-scheinlichkeit

Maßnahmen zur Vermeidung

Öffentlichkeitsarbeit

wenig oder keine Teilnehmenden

mittel

zielgruppenspezifisch Öffentlichkeitsplan (ltd. Handbuch)

TN-Zufriedenheit

Imageverlust, keine Referenten/Referentinnen-tätigkeit

niedrig

Qualitätssicherung (ltd. Handbuch), laufende Evaluierung

Veranstaltungsort: Doppelbuchung, Größe, Ausstattung, Raumklima

Verärgerung der Teilnehmenden und Referenten/Referentinnen

niedrig

Besichtigungen, schriftliche Vereinbarungen (Aufbewahrung)

Ausbildungsbegleitung

Unzufriedenheit der Organisation, TN, Referent/in

niedrig

Auswahl, Aufgaben-beschreibung, Rollenklärung

Referent/in: Ausfall, Absprache ,Leistung…

Zusätzlicher Zeit- und Finanzaufwand, Verärgerung

niedrig

Schriftliche Vereinbarung, Ersatzreferenten/Ersatz-referentinnen, Vorabsprachen

„falsche“ Teilnehmer/innen

Gruppendynamik, nicht einsetzbare Referenten/Referentinnen

niedrig-mittel

Auswahlverfahren

Pandemie (z. B. Covid 19)

Unzufriedenheit TN/Referenten/Referentinnen, Kostensteigerung Präsenzveranstaltung nicht möglich

hoch

Unterschiedliche Lehrmethoden von Anfang an (Online, Präsenz, Hybrid)

Dok.-Nr.: QMH_7. Geschäftsprozesse

Bezeichnung: 7.1. Ausbildung

Erstellt: Magerl/Menhart 2020.06.03

Revision: 4

Geprüft: Platter/Plöbst 2020-11-18

Freigegeben: Hollwöger 2021-10-29

Informationen und Vorlagen

7.1. Ausbildung_Flowchart

7.1. Ausbildung_VA

7.1.1 Idee

  • Entwicklung CKL
  • Entwicklungsworkshop

 

7.1.2 Konzeption

  • Bewerbung
  • Finanzplan
  • Handbuch Ausbildungen

 

7.1.3 Abklärung

  • Abklärungen
  • Living paper WB
  • Referentenanfrage
  • Referentinnenanfrage

 

7.1.4 Bewerbung

  • Ausbildungsfolder CKL
  • Anmeldeformular
  • Anmeldekarte

 

7.1.5 Auswahl TN

  • Ausbildungsvereinbarung
  • Fragebogen für Auswahlgespräch

 

7.1.6 Durchführung

  • Einpackliste CKL
  • Mitzunehmen CKL
  • Protokollvorlage
  • Veranstaltungsplanung

 

7.1.7 Abschluss Ausbildung

  • Teilnahmebestätigung
  • Zertifikat

 

7.1.8 Abschlussarbeiten

  • Evaluierung
  • Ausbildungsevaluierung
  • Weiterbildungsevaluierung

 

7.1.9 Nachbesprechung

  • PDCA Kreislauf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen