Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:
KA-Wahl

Neues Präsidium

Andreas Gjecaj wurde für die nächsten drei Jahre zum ehrenamtlichen Präsidenten der Katholischen Aktion Steiermark gewählt und von Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl bestätigt. In dieser zentralen diözesanen Funktion folgt der Steirer aus Kalsdorf bei Graz Andrea Ederer nach, die sechs Jahre als KA-Präsidentin im Einsatz war. Im Präsidiums-Team stehen ihm als VizepräsidentInnen Elisabeth Kapper-Weidinger und Ulf Tomaschek zur Seite. Zu weiteren ehrenamtlichen Mitgliedern gewählt wurden Gerald Koß, Ernst Luttenberger, Maria Painold, David Schellander und Lydia Zürn.

Der neu gewählte KA-Präsident Andreas Gjecaj
Der neu gewählte KA-Präsident Andreas Gjecaj
Andreas Gjecaj | Diözese Graz-Seckau, Gerd Neuhold

KA Steiermark-Wahl: neuer Präsident Andreas Gjecaj

Für eine gerechtere und menschenfreundliche Gesellschaft

Als Präsident der Katholischen Aktion steht Andreas Gjecaj der offiziellen kirchlichen Laienorganisation vor – mit rund 21.000 Mitgliedern und 3.000 Veranstaltungen pro Jahr die größte Laienorganisation der steirischen Kirche. Ziel der Katholischen Aktion ist es, durch die Übernahme von Verantwortung in Kirche und Gesellschaft aus dem Geist des Glaubens heraus an einer gerechteren und menschenfreundlichen Gesellschaft mitzubauen.

Gemeinsam Perspektiven aus dem Glauben heraus entwickeln

Andreas Gjecaj sieht einen wichtigen Auftrag der Katholischen Aktion darin, eine wichtige Gesprächspartnerin für alle zu sein, die sich um ein gutes Miteinander in der Gesellschaft bemühen: „Die derzeitigen Umbrüche in der Gesellschaft fordern uns als Christinnen und Christen besonders heraus; gemeinsam mit dem neu gewählten Team möchte ich helfen, Perspektiven für die Zukunft aus dem Glauben heraus zu entwickeln und so Zuversicht zu vermitteln.“ Die Unterstützung engagierter Laiinnen und Laien in der Kirche ist ihm ein besonderes Anliegen, ganz im Sinne des „Zukunftsbildes der Katholischen Kirche Steiermark“.

Großes Engagement im kirchlichen Ehrenamt

Andreas Gjecaj ist Generalsekretär der Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen (FCG im ÖGB) und neben dieser hauptberuflichen Tätigkeit im kirchlichen Ehrenamt sehr engagiert. Er hat Erfahrungen in Pfarre und Seelsorgeraum, diözesan und überdiözesan gesammelt, unter anderem im Präsidium der Katholischen Aktion Österreich.

 

Das neu gewählte KA-Präsidium 2022-2025: Anna Hollwöger, David Schellander, Lydia Zürn, Andreas Gjecaj, Ernst Luttenberger, Elisabeth Kapper-Weidinger, Gerald Koß, Johann Feischl (v.l.n.r.). Nicht im Bild: Elisabeth Grangl, Maria Painold, Anton Tauschmann, Ulf Tomaschek

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen