Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • HOME
  • BE INSPIRED
    • Good Vibes 🤗
    • Deep Feelings 🥺
    • Deep Talk 🙏
    • Party Life 🥳
    • Crazy Stuff 😂
    • Let´s talk about... 🥰
  • BE THERE
  • BE INFORMED
    • Feiertage
    • Brauchtum
    • Heilige
    • Kirche
    • Sakramente
    • Jesus Christus
  • BE SUPPORTED
  • BE INVOLVED
  • CONTACT
  • E-Mail
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • HOME
  • BE INSPIRED
    • Good Vibes 🤗
    • Deep Feelings 🥺
    • Deep Talk 🙏
    • Party Life 🥳
    • Crazy Stuff 😂
    • Let´s talk about... 🥰
  • BE THERE
  • BE INFORMED
    • Feiertage
    • Brauchtum
    • Heilige
    • Kirche
    • Sakramente
    • Jesus Christus
  • BE SUPPORTED
  • BE INVOLVED
  • CONTACT

Inhalt:

Beschreibung:

Eine Pastoralreferentin ist eine Person, die in der katholischen Kirche in der Seelsorge arbeitet und die Gemeinde in ihrem religiösen Leben begleitet. Sie hilft dabei, den Glauben zu vertiefen und die Kirche aktiv zu gestalten. Pastoralreferentinnen sind nicht nur in der Liturgie und Gottesdiensten tätig, sondern auch in der Organisation und Leitung von verschiedenen kirchlichen Angeboten wie Gruppen, Kursen und Projekten. Sie unterstützen die Gemeindemitglieder, sich mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen und ihn im Alltag zu leben.

 

Aufgaben:

Die Aufgaben sind vielfältig und beinhalten sowohl geistliche als auch organisatorische Tätigkeiten:

  • Seelsorge und Begleitung:
    PastoralreferentInnen bieten den Menschen spirituelle Begleitung, hören zu, führen Gespräche und unterstützen bei persönlichen oder religiösen Fragen.

  • Organisation von liturgischen Feiern:
    Sie helfen bei der Planung und Durchführung von Gottesdiensten, Andachten und religiösen Feiern. Auch die Leitung von Gruppentreffen, der Firmvorbereitung oder von Bibelkreisen gehört zu ihren Aufgaben.

  • Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen:
    Pastoralreferentinnen arbeiten mit unterschiedlichen Gruppen, wie Jugendlichen, Familien, Senioren oder Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Sie organisieren Veranstaltungen, um die Gemeinschaft zu stärken und den Glauben zu fördern.

  • Koordination und Zusammenarbeit:
    Sie arbeiten oft mit anderen haupt- oder ehrenamtlichen Mitarbeitern der Kirche zusammen und koordinieren Projekte oder Veranstaltungen in der Gemeinde.

  • Mission und Öffentlichkeitsarbeit:
    Pastoralreferentinnen tragen dazu bei, den Glauben auch außerhalb der Kirche zu vermitteln, sei es durch Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Events oder durch die Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen.

 

Ausbildung: 

Die Ausbildung zur Pastoralreferentin ist eine fundierte Ausbildung, die sowohl theologische Kenntnisse als auch praxisorientierte Erfahrungen umfasst:

Studium der Theologie/Religionspädagogik:
Die Ausbildung beginnt in der Regel mit einem Studium der Theologie oder Religionspädagogik. Hier lernen angehende PastoralreferentInnen viel über den christlichen Glauben, die Bibel, Kirchenrecht und die Geschichte der Kirche.
 

Pädagogische und seelsorgerische Ausbildung:
Zusätzlich zum theologischen Studium erhalten die Studierenden eine Ausbildung in Pädagogik, Pastoral und Seelsorge. Dabei geht es darum, die Fähigkeiten zu entwickeln, mit verschiedenen Menschen zu arbeiten und sie in ihrem Glauben zu begleiten.
 

Praktische Erfahrungen:
Die Ausbildung umfasst auch viele praktische Erfahrungen. Das bedeutet, dass angehende Pastoralreferentinnen während ihrer Ausbildung in Gemeinden arbeiten, Gottesdienste begleiten und eigene Projekte organisieren.
 

Praxisphase und Sendung:
Nach dem Studium folgt ein Pastoraleseinführungsjahr, in dem die PastoralreferentInnen in den Pfarren ihr wissen weiter vertiefen. Nach diesem Jahr werden sie in einer Feier vom Bischof offiziell “gesendet”.

 

 

Der Beruf der Pastoralreferentin ist besonders für Menschen geeignet, die eine tiefe Leidenschaft für den Glauben haben und gleichzeitig gern mit anderen Menschen arbeiten. Es geht darum, der Kirche und den Gemeindemitgliedern zu helfen, ihren Glauben zu leben und dabei die verschiedenen Bedürfnisse der Menschen zu berücksichtigen.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Hol dir jetzt dein
kostenloses be-protected-
Goodie-Paket!

Schnapp dir coole be protected-Goodies - for free! 😎
Nur kurz reinklicken, auswählen, bestellen - fertig.

Jetzt gratis bestellen!