Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:

Fußwallfahrt nach Mariazell

Was haben die Lieder "Wir ziehen zur Mutter der Gnaden" und "Schei wi dei wi du wi dei" von den Mayrhofnern gemeinsam? Genau! Beide sind typische Wallfahrerlieder - zumindest könnte man das behaupten, wenn man unserer kleinen feinen Pilgergruppe aus dem Priesterseminar gefolgt wäre.

© Priesterseminar Graz

Von Graz auf die Sommeralm starteten wir am ersten Tag, über die Schanz und Stanglalm ging es an Tag 2 wieder hinunter in die Veitsch um dann an Tag 3 wieder hoch hinaus über die Hohe Veitsch auf Niederalpl zu gelangen. Am letzten Tag ging es über den Herrenboden schließlich zur Magna Mater Austriae nach Mariazell.

Auf diesem Weg braucht es viel Motivation und Durchhaltevermögen und da kommt es vor, dass man seltsam anmutende Strategien entwickelt. "Schei wi dei wi du wi dei - heut, aber heut wird's lustig sein": manchmal voll Inbrunst, manchmal eher gequält wurde dieses Lied unser Begleiter am Weg.

Die Begegnungen am Weg, die Gespräche und die von einem tiefen Gottvertrauen geprägten Bitten ums Gebet sind aber das, was tatsächlich über die schmerzenden Beine hinwegträgt.

Und so konnten wir am letzten Tag in Mariazell müde aber glücklich, gemeinsam mit Brüdern und Schwestern die mit dem Auto nachgekommen waren und anderen Wallfahrern, die Heilige Messe mit unserem Herrn Regens feiern.

Gestärkt mit dem Segen Gottes und jeder Menge Lebkuchen freuen wir uns schon auf das nächste Mal.

André Straubinger

zurück
Tag 1: Start im Priesterseminar
Tag 1: Start im Priesterseminar
Tag 2: Start auf der Sommeralm
Tag 2: Start auf der Sommeralm
Tag 2: Pause am Straßegg
Tag 2: Pause am Straßegg
Tag 2
Tag 2
Tag 2: Ankunft in Veitsch
Tag 2: Ankunft in Veitsch
Start am 3. Tag
Start am 3. Tag
Tag 3: Ausblick vom Pilgerkreuz in Veitsch
Tag 3: Ausblick vom Pilgerkreuz in Veitsch
Tag 3
Tag 3
Tag 3: Auf der Klein-Veitschalm
Tag 3: Auf der Klein-Veitschalm
Tag 3: Auf der Hohen Veitsch
Tag 3: Auf der Hohen Veitsch
Tag 3: Am Gipfel der Hohen Veitsch
Tag 3: Am Gipfel der Hohen Veitsch
Tag 3
Tag 3
Tag 3: Ausblick auf der Hohen Veitsch
Tag 3: Ausblick auf der Hohen Veitsch
Tag 3: Von der Hohen Veitsch aufs Niederalpl hinunter
Tag 3: Von der Hohen Veitsch aufs Niederalpl hinunter
Tag 4: in Richtung Weißalm
Tag 4: in Richtung Weißalm
Tag 4
Tag 4
Tag 4: Über den Herrenboden
Tag 4: Über den Herrenboden
Tag 4: Ankunft in Mariazell
Tag 4: Ankunft in Mariazell
Tag 4
Tag 4
Tag 4: Ankunft vor der Basilika Mariazell
Tag 4: Ankunft vor der Basilika Mariazell
Tag 4: Ankunft vor der Basilika Mariazell
Tag 4: Ankunft vor der Basilika Mariazell
Tag 4: Bei der Magna Mater Austriae
Tag 4: Bei der Magna Mater Austriae
Tag 4: Gruppenfoto mit der nachgekommenen Hausgemeinschaft des Priesterseminars
Tag 4: Gruppenfoto mit der nachgekommenen Hausgemeinschaft des Priesterseminars

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen