Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Religions for Future

Religions for Future: Newsletter September 2023

Liebe Freundinnen und Freunde von Religions for Future!

Gut erholt? Ich hoffe, dass der Sommer eine gute Regenerationszeit für die meisten von uns war. Allerdings: Unser Planet bzw. dessen Ressourcen sind erschöpft. Am 2.8.2023 haben wir den Welterschöpfungstag begangen und somit alle Ressourcen aufgebraucht, die die Natur selbst erneuern kann. Den Rest dieses Jahres leben wir auf Kredit kommender Generationen.

Um dieses Datum wesentlich nach hinten zu verschieben brauchen wir eine Transformation all unserer Systeme. Und dafür wiederum muss die Politik endlich die Rahmenbedingungen schaffen!

Lasst uns viele sein beim globalen Klimastreik, um zu zeigen, dass die Zeit für Klimagerechtigkeit endgültig angebrochen ist und wir nicht länger auf Veränderung warten wollen und können. Flyer von Religions for Future findet ihr zum Download – bitte fleißig teilen!

Religions for future

1. Globaler Klimastreik am 15.9.2023

Um 12 Uhr ist Treffpunkt am Europaplatz (Hauptbahnhof). Wir treffen uns wie immer beim Banner Religions for Future J Nach Redebeiträgen bewegt sich die Demo ab ca. 12:45 Uhr auf folgender Route fort:

Europaplatz - Keplerstraße - Wickenburggasse - Jahngasse - Parkstraße - Glacisstraße - Endpunkt: Zinzendorfgasse (Kreuzung Hugo-Wolf-Gasse)

Das Wichtigste ist, dass viele Menschen aller Generation gemeinsam unterwegs sind. Allerdings ist die Organisation einer Demo auch mit großem Aufwand für die Jugendlichen von Fridays for Future verbunden – daher ist auch ganz konkrete Hilfe gefragt. Gesucht werden:

  • Ordner*innen
  • Fotograf*innen
  • Müllsammler*innen (die am Ende des Demozuges etwaigen Müll aufheben)
  • auch Megaphone + Stimmgeber*innen werden noch gesucht

Treffpunkt für alle Helferlein ist um 11:30 Uhr zur kurzen Einführung.

Weitere Infos bei Daniela Felber: daniela.felber@graz-seckau.at; (0676) 87426621

 

2. "Auf den Spuren des Klimas durch Graz wandeln" - Ein Klima-Stadtrundgang in der Schöpfungszeit.

Gemeinsam mit einer/m „Klimabündnis-Expert:in“ begeben wir uns auf Spurensuche in der Grazer Altstadt rund um das Thema "Klimawandel im urbanen Raum" und betrachten an etwa 10 Orten innovative Lösungsansätze, Ideen, Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten zu den Bereichen Klimaschutz, Konsum, Mobilität, Energie, Wohnen und Klimawandelanpassung.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Es laden herzlich ein Katholische Stadtkirche Graz, Bildungsforum Mariatrost, Katholisches Bildungswerk Steiermark, Klimabündnis Steiermark

Infos und Anmeldung: mariatrost.at/einrichtung/98791/kalender/calendar/1947255.html

 

3. Veranstaltungen zur Europäische Mobilitätswoche

  • Mobilitätsfest am Autofreien Tag: Freitag, 22. September 2023, 10.00 bis 17.00 Uhr
    Grazer Hauptplatz
  • Webinarreihe zum Thema „Sanfte Mobilität“ vom Klimabündnis: klimabuendnis.at/emw-webinarreihe/
     

4. Graz repariert am Mariahilferplatz

Reparaturmeile am Samstag, 23. September 2023, von 11.00 bis 15.00 Uhr, Mariahilferplatz Graz: grazrepariert.at/reparaturinitiativen/reparaturmeilen-im-jahr-2023/

 

5. Laudato si‘ wird fortgesetzt

Eine gute Nachricht – in diesem Fall nicht nur für Katholik*innen: Papst Franziskus wird am 4. Oktober eine Fortsetzung der Umwelt- und Sozialenzyklia Laudato si‘ veröffentlichen und so erneut seine Stimme deutlich für die Klimagerechtigkeit erheben. https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2023-08/papst-franziskus-katholisch-kirche-appell-schoefpung-umwelt.html

Hier Auszüge aus Laudato si‘ zur Einstimmung:

„Das Klima ist ein gemeinschaftliches Gut von allen und für alle. Es ist auf globaler Ebene ein kompliziertes System, das mit vielen wesentlichen Bedingungen für das menschliche Leben verbunden ist. […] Die Menschheit ist aufgerufen, sich der Notwendigkeit bewusst zu werden, Änderungen im Leben, in der Produktion und im Konsum vorzunehmen, um diese Erwärmung oder zumindest die menschlichen Ursachen, die sie hervorrufen und verschärfen, zu bekämpfen.“ (Laudato si 23)

„Wir brauchen eine neue universale Solidarität. […] Alle können wir als Werkzeuge Gottes an der Bewahrung der Schöpfung mitarbeiten, ein jeder von seiner Kultur, seiner Erfahrung, seinen Initiativen und seinen Fähigkeiten aus.“ Laudato si 14)

 

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

Liebe Grüße

Daniela

zurück

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

Daniela Felber - (0676) 87426621
Referentin Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung
der katholischen Stadtkirche Graz
Herrengasse 23
8010 Graz
daniela.felber@graz-seckau.at


ALLE NEWSLETTER

Downloads
  • ReligionFuture_15.09.23_A4Druck.pdf
  • ReligionFuture_15.09.23_A5Druck.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen