Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
RELIGIONS FOR FUTURE
27.09.2024

Weltweiter Klimastreik

Am 20. September 2024 fand neuerlich ein weltweiter Klimastreik der Fridays for Future-Bewegung statt.

In Graz beteiligten sich Religions for Future beim Demonstrationszug, um gemeinsam mit anderen der Sorge um die zukünftigen Entwicklungen im Klima- und Umweltschutzbereich Ausdruck zu verleihen.

Eva Heidlmair, RFF

Die Demonstration stand unter dem optimistischen Motto #EineWeltZuGewinnen.
In Österreich wird bei den bevorstehenden Nationalratswahl die klimapolitische Zukunft der nächsten Jahre entscheidend beeinflusst. Da in der letzten Legislaturperiode kein Klimaschutzgesetz beschlossen wurde, richtet sich diese Forderung sowie der Aufruf zu mehr Klimagerechtigkeit bereits an die zukünftige Regierung:

Dabei sind die notwendigen Maßnahmen bekannt und noch ist es nicht zu spät: Erneuerbare Energien müssen ausgebaut werden, der Öffentliche Verkehr muss flächendeckend verfügbar und leistbar gemacht werden und unsere Natur braucht einen besseren Schutz. Wir sind überzeugt: Wenn diese Entwicklungen sinnvoll vorangetrieben werden, hilft das dem Klimaschutz und schafft darüber hinaus auch sichere und bessere Lebensbedingungen für alle!

Fridays for Future

Als Religionen teilen wir die Sorge um das gemeinsame Haus der Erde und tragen Mitverantwortung für dessen Erhaltung in gutem Zustand. Wir sind überzeugt: Das Ökosystem Erde hat einen einzigartigen Wert. Es ist nicht allein für uns Menschen da, sondern dient allen Lebewesen als gemeinsamer Lebensraum. Wir Menschen sind mit den anderen Lebewesen verbunden, können ohne sie nicht leben und werden durch das Leben mit ihnen bereichert. Wir sind von der Natur abhängig und als ein Teil in sie eingebunden. Aus diesem Grund vermitteln unsere religiösen Traditionen wichtige Haltungen im Umgang mit der Natur: Dankbarkeit und Achtsamkeit, Bescheidenheit und Gerechtigkeit, Demut und Geschwisterlichkeit. Wir sehen jeden Menschen verpflichtet, im Einklang mit der Natur zu leben und ein treuer Haushalter oder eine treue Haushalterin für das gemeinsame Haus der Erde zu sein – in Verantwortung für künftige Generationen.

Auszug aus der Grundsatzerklärung von Religions for Future

 

zurück

Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten:

Religions for Future

Fridays for Future Österreich

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Anmeldung zum Religions for Future-Newsletter

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen