Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Projekte 2022

MietBeBi

Miete eine Gemüsebeet -
werde Pat*in für eine Bienenweide

Im „Marienkloster Rosental“ der Redemptoristinnen, das vor dem Haus der Stille hier als Kloster geführt worden ist, war es üblich und selbstverständlich, dass die Selbstversorgung (Gemüse, Kräuter, Getreide, Erdäpfel, Obst, ...) soweit wie möglich selbst bewerkstelligt wurde. Diese sinnvolle Tradition wollen wir ins Heute übersetzen.

Projektteam Miet-BeBi

Im Garten der Stille werden Beete/Rabatte von 10m² (ca.1,5 x 7m) angelegt, die Menschen zur Verfügung gestellt werden, die ihr eigenes Gemüse, die Lieblingskräuter, Erdäpfel, Erdbeeren o.ä. anbauen möchten.


Miete ein Gemüsebeet


Mit einem Saisonbeitrag von 100,- Euro erhalte ich Folgendes:

  • auf Wunsch eine biologische Frühjahrssaat von Radieschen, Schnittlauch, Kohlrabi, Salat, Karotten … durch Biobauer Horst.
  • Ich kann mein Beet selbst gestalten, wie ich möchte (Blumen, Kräuter, Gemüse).

  • Ich erhalte Beratung über Anbau, Kulturführung, Düngung, Pflanzenschutz und Verarbeitung von Biobauer Horst.

  • Wasser, Gießkannen und Kleinwerkzeug werden zur Verfügung gestellt.

  • Ich kann die Infrastruktur des Hauses der Stille wie Laden (u.a. mit FairTrade-Produkten), Kaffeeautomat, Fußballplatz, Kinderspielplatz, Bocciabahn, die Kapelle, das liturgische Angebot, Meditation am Mittwoch, ... nutzen.

  • die Möglichkeit zu Gießgemeinschaften kann erarbeitet werden.



Werde Pat*in für eine Bienenweide


Auch für Menschen, die keinen „grünen Daumen“ haben oder nicht wollen oder können, möchten wir eine Beteiligung anbieten; jede*r kann Patin/Pate für ein Beet (von 10m²) mit BienenWeide werden.

Mit einem Saisonbeitrag von 100,- Euro kannst du Patin/Pate für eine Bienenweide werden. Es werden für dich 10m² „Bienenweide“ (ein Saatgut, das die ganze Saison über verschiedene Blütenpflanzen für Bienen und andere Insekten hervorbringt) angesät.

Eine Saison dauert von April bis Ende Oktober.

zurück

Information

Lade bitte den Pachtvertrag für ein Gemüsebeet bzw. die Patenschaftserklärung für eine Bienenweide hier herunter, fülle sie aus und schicke Sie uns (eingesannt/fotografiert) per Mail oder per Post. Mit dem Abschluss des Vertrages erkennst du die Nutzungsbedingungen und die Gartenordnung an.

Den ausgefüllten Vertrag kann man auch direkt im Haus der Stille abgeben bzw. im Haus ausfüllen.

Detailinformationen und Anmeldung bei Horst Strasser:

  • Tel: 0676-8742 6678
  • Mail: horst@haus-der-stille.at

Mehr dazu finden Sie >>HIER<<

Downloads
  • Pachtvertrag_Gemuesebeet.pdf
  • Patenschaft_Bienenweide.pdf
  • Nutzungsbedingungen_Gartenordnung.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen