Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
G'scheit feiern

Sonderpreis für Gratkorner Pfarrfest

Unverhofft und überraschend wurde die Entscheidung, das Pfarrfest 2021 in Gratkorn erneut nach den „G'scheit feiern“ Vorgaben der Nachhaltigkeit durchzuführen, mit einem Sonderpreis bedacht.

Foto Peter Melbinger, Peter Melbinger

Anfang Oktober kam von Heidi Weinhandl, Mitarbeiterin des Abfallwirtschaftsverbands Graz-Umgebung der Anruf, wir seien steiermarkweit in diesem Jahr die ersten, die nach diesen Kriterien ein Fest durchgeführt hätten - und bekommen damit einen Sonderpreis. Die Freude war groß, dies ist eine Bestätigung, dass sich unsere Bemühungen hinsichtlich Regionalität und Qualität bei Lebensmitteln und Abfallvermeidung bei der Festorganisation und -durchführung über mehr als zehn Jahre erneut bewährt haben.

Mitte Oktober wurde der Preis übergeben, auf dem Bild (v.l.) Diakon Franz Kink in Vertretung des Pfarrers, Luise Hauser vom Organisationsteam, Ernst Widmoser, gf Vorsitzender des Wirtschaftsrats, Bgm. Markus Windisch, Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes im Bezirk, der die EUR 500,- überreichte, und Helga Gruber, gf. Vorsitzende des Gratkorner Pfarrgemeinderats.

Ein Gutteil dieses Preises floss in die Danke-Jause für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Pfarrfest. Sie sind es, die maßgeblich beigetragen haben, dass wir „G'scheit feiern“ konnten und können.

Andreas Steiner

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen