Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Unsere Anliegen & Kooperationen
    • Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens
    • Kontakt
  • Hilfsangebote
    • Beratung für Schwangere in Not
    • Finanzielle Hilfestellung
    • Stillberatung
    • Startfee
  • Bildungsangebote
    • Hochaltrigsein
    • LebenErleben
    • Gott wird Mensch
  • So helfen Sie
    • Spende Patenschaftsfonds
    • Zeit- und Geldspende
  • Tag des Lebens
  • Assistierter Suizid
  • Aktuelle Themen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Unsere Anliegen & Kooperationen
    • Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens
    • Kontakt
  • Hilfsangebote
    • Beratung für Schwangere in Not
    • Finanzielle Hilfestellung
    • Stillberatung
    • Startfee
  • Bildungsangebote
    • Hochaltrigsein
    • LebenErleben
    • Gott wird Mensch
  • So helfen Sie
    • Spende Patenschaftsfonds
    • Zeit- und Geldspende
  • Tag des Lebens
  • Assistierter Suizid
  • Aktuelle Themen

Inhalt:
Gedenken
09.12.2021

World Wide Candle Lighting in der Steiermark

Um den 12. Dezember wurden in steirischen Pfarren Kerzen für früh verstorbene Kinder angezündet.

Das Kerzenleuchten wandert wie eine Lichterwelle um die ganze Welt.
Das Kerzenleuchten wandert wie eine Lichterwelle um die ganze Welt.
Andres Uran, Unsplash

Jedes Jahr rund um den zweiten Sonntag im Dezember zünden weltweit Menschen für ihre Kinder, Geschwister oder Enkelkinder, die für sie zu früh verstorben sind ("Sternenkinder") eine Kerze an. So wandert das Kerzenleuchten wie eine Lichterwelle um die ganze Welt.

Als Sternenkind, seltener als Schmetterlingskind oder Engelskind, werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind.

Wie Sterne am Himmel

Hinter der Wortschöpfung "Sternenkinder" steckt die Vorstellung, dass die frühverstorbenen Kinder als Stern am Himmel funkeln – in Anlehnung an die Worte aus ‚Der kleine Prinz’ von Antoine de Saint-Exupery: „Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können.“

Diese liebevolle Bezeichnung weckt die Assoziation zu funkelnden Sternen am Himmel und zu einem Lichtblick im Dunkel der Trauer. Und so wie die Sterne immer da sind, ist es auch mit den Sternenkindern: Sie verbleiben für immer im Herzen ihrer Eltern und Angehörigen.

Weltweite Initiative

Die Initiative „World Wide Candle Lighting“ gibt es seit 1996 und wurde von betroffenen Eltern in den USA ins Leben gerufen. In allen Zeitzonen werden weltweit Kerzen entzündet, die an die verstorbenen Kinder erinnern sollen. Wir laden herzlich dazu ein, ganz egal, wie lang Ihr Verlust bereits zurückliegt. Wir wollen in diesem Gottesdienst an die verstorbenen Kinder denken, ihnen und der Erinnerung an sie einen guten Platz geben.

zurück

Gedenkfeiern fanden auch in der Steiermark statt:

Sonntag, 12.12.2021

ADMONT: 17:00, Friedhof Admont, ökumenische Gedenkfeier an der
Gedenkstätte für Sternenkinder

FELDBACH: 19:00 Uhr, evangelische Kirche, Ökumenischer
Gedenkgottesdienst

GRATWEIN: 17:00 Uhr, Marienkapelle Stift Rein. Gedenkgottesdienst für
Kinder die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind.

GRAZ: 18:30 Uhr, Heilandskirche, Kaiser-Josef-Platz 9, Ökumenische
Gedenkfeier. Mehr Infos

MÜRZZUSCHLAG: 18:30 Uhr, Friedhofskapelle Stadtfriedhof
Mürzzuschlag, Lichterfest

ST. RUPRECHT AN DER RAAB: 19:00 Uhr, Pfarrkirche St. Ruprecht
Sternenkinder Wortgottesdienst

Sonntag, 19.12.2021

ST.STEFAN OB STAINZ 16:00 UHR, an der Gedenkstätte für
Sternenkinder auf dem Friedhof Gedenkfeier für Sternenkinder

Termine für Gedenkfeiern und Bestattungen 2022 finden Sie unter www.hospiz-stmk.at/termine/

Links

  • Plattform „Wenn Lebensanfang und Lebensende zusammenfallen“
  • Tag der Sternenkinder – Fotografen des Unfassbaren
Downloads
  • 2021_WWCL_Steiermark.pdf
Die neuen Domherren Peter Rosenberger, Johannes Freitag und Anton Herk-Pickl bei der Amtseinführung im Grazer Dom.
Diözese

Neue Domherren in der Diözese Graz-Seckau

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl nimmt drei neue Domkapitulare in sein Beratungsgremium auf.
weiterlesen: Neue Domherren in der Diözese Graz-Seckau
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl mit den ausgezeichneten Priestern (zwei waren verhindert).
Diözese

Zehn steirische Priester ausgezeichnet

Neue Geistliche Räte und Bischöfliche Konsistorialräte: Für ihren Einsatz zeichnet Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zehn Priester aus.
weiterlesen: Zehn steirische Priester ausgezeichnet
Priesterehrungen 2024: Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl (4. v.l.) und Generalvikar Erich Linhardt mit den acht Ausgezeichneten.
Priester

Acht Priester ausgezeichnet

Geistliche Räte und Konsistorialräte: Bei den Priesterehrungen 2024 verlieh Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl Ehrentitel an acht Priester.
weiterlesen: Acht Priester ausgezeichnet

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Umfassender Schutz des Lebens - aktion leben
in der Katholischen Aktion Steiermark
Bischofplatz 4/III
8010 Graz

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen