Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Newsletter Ergänzung Juni

Newsletter - Nachtrag Juni 2022, besonders für Kärntner Studierende

Besuch aus Kärnten von Ausbildungsleiterin Alexandra Gfreiner am 8. Juni zum Zentrumstag

mehr: Newsletter - Nachtrag Juni 2022, besonders für Kärntner Studierende
Newsletter 6/2022

Newsletter Juni 2022

Anmeldung Theotage | Spirituelle Vertiefung | Gartenfest | Gartengottesdienst und Vollversammlung | TheoCup

mehr: Newsletter Juni 2022

Theologie im Gespräch: Gastfreundschaft, Identität, Fremdsein und Heimat in der Bibel und in der Gegenwart

Unser Abend zum Thema Gastfreundschaft, Identität, Fremdsein und Heimat in der Bibel und in der Gegenwart war eine sehr spannende und informative Veranstaltung in Präsenz und online.

Unsere Referentin und Universitätsprofessorin für Altes Testament Irmtraud Fischer und unser Referent, syrischer Autor und Poetry-Slammer Omar Khir Alanam haben die Themen aus biblischer und gegenwärtiger Perspetive betrachtet. Sie hatten einiges zu berichten und konnten unsere Gäste mit ihren jeweiligen Beiträgen begeistern. Im Anschluss gab es auch eine rege Diskussionrunde und es freut uns, dass sich viele für das Thema interessierten!

Nach der Veranstaltung ist der Abend bei einem gemütlich Beisammensein mit Brötchen ausgeklungen. In diesem Namen möchten wir uns auch noch einmal herzlich bei der ÖH Theologie für die gute Zusammenarbeit bedanken!

mehr: Theologie im Gespräch: Gastfreundschaft, Identität, Fremdsein und Heimat in der Bibel und in der Gegenwart
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Wir gehen in die nächste Runde und möchten euch wieder eine Studentin vorstellen. Katharina-Maria Grilz studiert seit 2018 Katholische Fachtheologie und erzählt uns im Monat Mai, warum sie Theologie studiert und warum man Theologie studieren soll. 

Katharina-Maria Grilz wurde im Jahr 2000 in Klagenfurt geboren und ist in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Freizeit liest sie wahnsinnig gern, macht viel Sport und trifft sich gern mit Freunden. Sie ist mit Arbeit, Uni und ehrenamtlichen Arbeiten gut eingedeckt, aber für eine Tasse Kaffee (oder in ihrem Fall Tee) mit Freunden nimmt sie sich immer Zeit.

mehr: Warum Theologie studieren?
Geistliche Vertiefung

Schnuppertag für Straßenexerzitien

Vor dem heiligen Boden  des anderen die Schuhe ausziehen ... 

Begleitet wird der Tag von  Pfarrer Hans Schrei.

mehr: Schnuppertag für Straßenexerzitien
Einladung

Messe im Priesterseminar

Das Priesterseminar lädt herzlich zur Mitfeier der Hl. Messe ein - jeweils donnerstags um 18.00 Uhr 

mehr: Messe im Priesterseminar
Liturgiepraktische Übungen

Liest du noch oder verkündest du schon?

Praktische Übungen zum liturgischen Lesen im Gottesdienst mit Pfarrer Alois Kowald.

mehr: Liest du noch oder verkündest du schon?
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen