Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Liturgiepraktische Übungen

Ministrieren - wie geht das wirklich?

Mit Judith Eichler und André Straubinger  

  Praktische Übungen für alle, die noch nie ministriert haben und/oder Lust haben mit anderen einmal bei einem Fakultätsgottesdienst zu ministrieren.

Elisabeth Grangl/ pixabay

Egal ob in der Pfarre oder in der Schule – überall gibt es Ministrantinnen und Ministranten. Nach dem Theologiestudium wird oft vorausgesetzt, dass man sich da auskennt und das übernehmen kann. Theoretisches Wissen zur Liturgie wird zwar auf der Universität vermittelt, in der konkreten Praxis steht man dann aber doch vor einigen Fragen – besonders, wenn man nie ministriert hat. Doch auch für Profis gibt es einige Tücken, wenn man nicht im gewohnten Rahmen ministriert.

Wann stehe ich auf? Wann knie ich jetzt wirklich? Was muss ich da im Messbuch aufschlagen? Was ist, wenn es mehrere Priester gibt? Und an welcher Stelle genau soll man jetzt eigentlich läuten?

In einem ersten Treffen am 10. März gibt es die Möglichkeit mit zwei erfahrenen Studierenden zu üben, die sich liturgisch gut auskennen, schon lange ministrieren und Minis begleiten. Hier kann man einfach Fragen stellen und gemeinsam üben. 

Danach besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Messe um 18 Uhr im Priesterseminar, wo gleich alle zum Einsatz kommen können.

zurück

Termin: Donnerstag, 10. März 2022, 16 Uhr im Priesterseminar (Bürgergasse 2, 8010 Graz, Treffpunkt Portier)

18 Uhr Möglichkeit zur gemeinsamen Messe

Anmeldung und weitere Informationen: Sr. Gertraud J. Harb (gertraud.harb@graz-seckau.at; 0676 8742 6122)

Interesse aber falscher Zeitpunkt? Melde dich einfach trotzdem bei Sr. Gertraud, dann kann ein zweiter Termin gemeinsam ausgemacht werden.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen