Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Wieder möchten wir euch einen neuen Theologiestudenten vorstellen. Stefan Meißl ist 29 Jahre alt und bereits am Ende seines Masterstudiums mit den Fächern Katholische Religion und Mathematik. 

 

Stefan kommt aus Puch bei Weiz. Seitdem er studiert, wohnt er allerdings in Graz. Rad fahren und Ausflüge mit dem Zug zu machen, würde er als seine Hobbys bezeichnen, die er am liebsten mit seiner Frau und seinem Sohn gemeinsam ausübt.

 

Kann Theologie etwas dazu beitragen, dass Leben gelingt?

Das kommt darauf an, wie man gelingendes Leben definiert. Um das herauszufinden, kann Theologie aber hilfreich sein. Sie hilft dabei, den Blick zu weiten und unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Eine Theologie, die aus dem Glauben kommt, sollte (wie die Kirche auch) auf jeden Fall immer lebensförderlich und lebensbejahend sein.

Wie stehen Studium und Glaube für dich zusammen?

Das Wissen über den Glauben zu vertiefen, hat mich dazu gebracht, das Studium zu wählen. Das Studium fordert einem im Glauben heraus. Als Beispiel ist der historisch-kritische exegetische Zugang zur Bibel, wie ich ihn im Studium hauptsächlich gelernt habe, eine Herausforderung dafür, die Bibel auch und wieder als Glaubensbuch zu lesen. Ich meine, durch das Studium wurde mein (kindlicher) Glaube erschüttert. Dadurch konnte ich ihn aber wieder neu und vielleicht sogar stabiler aufbauen.

Wie gehören Theologie und Kirche für dich zusammen?

Die Theologie ist im Blick auf die Kirche für mich eine kritische Stimme, die mahnt, weiterdenkt und Türen öffnet. Theologie und Kirche bieten unterschiedliche Wege zu Gott an, Erstere über den Kopf, Zeitere durch das Herz. Es braucht, besonders in unserer pluralen, schnelllebigen Gesellschaft, beides und den Austausch untereinander. Theologie kann und soll für die (Amts-)Kirche unangenehm sein, aber auch umgekehrt.

Was ist das Theozentrum für dich?

Das Theozentrum ist der mir am liebsten gewordene Ort im universitären Umfeld. Ein Ort zum Lernen und Arbeiten, zum Tratschen über Belangloses und Tiefgehendes, ein Ort, an dem Freundschaften entstanden sind.

Theologie ist für mich...

eine gute Studienwahl!

 

zurück

Unsere Reihe "Warum Theologie studieren?" will viele unterschiedliche Gesichter vorstellen, die sich auf ein Theologiestudium, egal ob Fachtheologie, Lehramt oder berufsbegleitend, eingelassen haben.

Jedes Monat wollen wir hier jemand Neues vorstellen und so einen Einblick in das Leben auf der Fakultät und im TheoZentrum ermöglichen.



Hier gelangt man zu den weiteren Vorstellungen unserer Reihe


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen