Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Es ist wieder Zeit für eine neue Vorstellung im Reigen der Theologie-Studierenden. Diesmal lernen wir den Musiker Julian Kollmann kennen.

Julian Kollmann ist 21 Jahre alt, kommt aus dem Bezirk Voitsberg und studiert Deutsch und Katholische Religion auf Lehramt. In seiner Freizeit ist er ein leidenschaftlicher Musiker und ist sehr gerne mit dem Mountainbike in der Natur unterwegs.

Julian Kollmann ist leidenschaftlicher Musiker und studiert Lehramt Religion und Deutsch
Julian Kollmann ist leidenschaftlicher Musiker und studiert Lehramt Religion und Deutsch
privat

Warum hast du dich dazu entschieden Theologie zu studieren?

Ich habe mich dazu entschieden Theologie zu studieren, weil mich die Wissenschaft total interessiert. Innerhalb dieses Studiums verbinden sich extrem viele wissenschaftliche Fachbereiche, wie zum Beispiel die Ethik, die Philosophie und sogar Teile der Archäologie. Außerdem ist auch der menschliche Aspekt eine große Komponente des Studiums sowie auch des Unterrichtsfachs Religion, was mich immer wieder in meiner Studienwahl bestätigt.

Warum sollten sich andere auf dieses Studium einlassen?

Wie bereits erwähnt, ist dieses Studium extrem vielseitig. Man kann durchaus behaupten, dass man, wenn man Theologie studiert hat, in seinem weiteren Leben mit einem sehr guten Allgemeinwissen punkten kann. Es ist für mich auch sehr schön zu sehen, dass man sich unter den Studierenden gut kennt, was in anderen Studienrichtungen sicher nicht so der Fall ist – dafür ist unter anderem auch das TheoZentrum verantwortlich.

Welchen Tipp hast du für Erstsemestrige?

Lasst euch von dem Studium begeistern. Wenn euch ein spezielles Thema unterkommt, das euch sehr interessiert, geht in die Fachbibliothek Theologie und lest euch in das Thema ein. Die Bibliothek bietet sehr viel, unter anderem auch tolle Plätze zum Recherchieren. Solltet Ihr einmal Fragen bezüglich des Studienaufbaus oder eines Studieninhalts haben, könnt ihr euch jederzeit an die Leute des TheoZentrums oder an Studierende der Theologie wenden – es wird einem immer geholfen!

Kann Theologie etwas dazu beitragen, dass Leben gelingt?

Ja, das kann die Theologie auf jeden Fall! Man bekommt durch die genaue Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift und verschiedenen ethischen Texten einen ganz besonderen Blick auf das Leben. Ich bin sehr froh, dass ich mich für dieses Studium entschieden habe, da mich genau das fasziniert – es ist eine Bereicherung und eine Hilfestellung in jeder Lebenssituation.

Theologie ist für mich…

…eine Bereicherung!

zurück

Unsere neue Reihe "Warum Theologie studieren?" will viele unterschiedliche Gesichter vorstellen, die sich auf ein Theologiestudium, egal ob Fachtheologie, Lehramt oder berufsbegleitend, eingelassen haben.

Jedes Monat wollen wir hier jemand Neues vorstellen und so einen Einblick in das Leben auf der Fakultät und im Theozentrum ermöglichen.

Hier gelangt man zu den weiteren Vorstellungen unserer Reihe


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen