Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Als dritte wollen wir in unserer Reihe „Warum Theologie studieren?“ Judith Eichler vorstellen.

Judith Eichler ist 23 Jahre alt, kommt aus Spielberg in der Obersteiermark und studiert Katholische Fachtheologie. Am liebsten geht sie wandern, trifft sich mit Freunden, liest oder musiziert.

Eines der vielen Hobbys von Judith Eichler ist auch Wandern.
Eines der vielen Hobbys von Judith Eichler ist auch Wandern.
Judith Eichler

Was ist das Besondere an deinem Studium?

Theologie ist ein unglaublich vielseitiges und allgemeinbildendes Studium. Man lernt nicht nur etwas über die Bibel oder die eigene Religion, sondern hat auch Geschichte, Philosophie, Ethik, Ökumene, Psychologie und vieles mehr.

Welchen Tipp hast du für Erstsemestrige?

Lass dich nicht stressen. Wenn dich ein Thema interessiert, dann lies darüber. Diskutiere mit deinen StudienkollegInnen und frag nach, wenn du etwas nicht verstehst (Es gibt keine dummen Fragen).

Was ist das TheoZentrum für dich?

Das TheoZentrum ist ein Ort der Begegnung, wo Freundschaften entstehen können. Es ist ein Ort des Lernens, weil man ohne Druck ausprobieren kann wie man zum Beispiel ein Mittagsgebet gestalten kann. Es ist ein Ort der Diskussion und des persönlichen Austauschs.

Kann Theologie dazu beitragen, dass Leben gelingt?

Ich würde eher sagen, dass Glaube dazu beitragen kann, dass das Leben gelingt. Theologie kann das Leben aber bereichern, spannender machen, es kann neue Fragen eröffnen, den Blick ändern...

Theologie ist für mich...

... vielseitig, bereichernd, polarisierend.

zurück

Unsere neue Reihe "Warum Theologie studieren?" will viele unterschiedliche Gesichter vorstellen, die sich auf ein Theologiestudium, egal ob Fachtheologie, Lehramt oder berufsbegleitend, eingelassen haben.

Jedes Monat wollen wir hier jemand Neues vorstellen und so einen Einblick in das Leben auf der Fakultät und im Theozentrum ermöglichen.

 


Hier gelangt man zu den weiteren Vorstellungen unserer Reihe


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen