Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Wir wollen eine neue Reihe auf unserer Homepage starten, in der Studierende erzählen, warum man Theologie studieren sollte. Den Beginn macht Maria Zisser.

Maria Zisser ist 24 Jahre jung, kommt aus Wenigzell in der Oststeiermark und studiert Lehramt Katholische Religion und Lehramt Deutsch. Ihre Hobbys sind Lesen, Zeit mit Freunden verbringen, Puzzeln, ins Kino gehen, …

Maria Zisser

Welchen Tipp hast du für Erstsemestrige?

Mein Tipp: Nachfragen. Fragt immer nach, wenn ihr euch wo nicht sicher seid oder Hilfe benötigt – das erspart einem wirklich viel Zeit. Eine super Möglichkeit dazu ist das TheoZentrum ;-) .

Was ist das Theozentrum für dich?

Anfangs war das TheoZentrum ein ungewolltes Muss. Ich muss das Ausbildungsprogramm erledigen und Muss dort hin. Irgendwann wurde das Müssen aber zu einem Wollen bis das TheoZentrum schlussendlich mein Wohnzimmer quasi ersetzte. Es wurde zu einem gemütlichen Wohnzimmer, in dem man Freunde trifft, isst, tratscht, diskutiert, Kaffee trinkt und gerne Zeit verbringt und jede und jeder IMMER willkommen ist.

Warum sollten sich andere auf dieses Studium einlassen?

Das Studium gibt einem die Möglichkeit, nicht nur über Gott und die Welt nachzudenken und darüber zu sprechen, sondern auch über Gott und die Welt zu lernen. Ich glaube, dass nur wenige Studienrichtungen so vielfältig sind und den Weitblick fördern.
Theologie lehrt Wissenschaft, Glaube, Vertrauen, Weitblick, Offenheit, Diversität und vor allem Menschlichkeit.

Theologie ist für mich...

vielseitig, herausfordernd, spannend!

 

zurück

Unsere neue Reihe "Warum Theologie studieren?" will viele unterschiedliche Gesichter vorstellen, die sich auf ein Theologiestudium, egal ob Fachtheologie, Lehramt oder berufsbegleitend, eingelassen haben.

Jedes Monat wollen wir hier jemand Neues vorstellen und so einen Einblick in das Leben auf der Fakultät und im Theozentrum ermöglichen.

Hier gelangt man zu den weiteren Vorstellungen unserer Reihe


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen